Seite 1 von 1

14.09.25: 36. Literatur-Marathon beim BMW-BERLIN-MARATHON

Verfasst: 31.07.2025, 12:54
von Hübi
36. Literatur-Marathon beim BMW-BERLIN-MARATHON:

Joanna Zybon, Peter Tauber und Florian Jäger lesen …

Lauftexte aus ihren „druckfrischen“ Neuerscheinungen

Das Programm für den 36. Literatur-Marathon 2025 steht: Die Berlinerin Joanna Zybon (Berlin) sowie Florian Jäger (Freiburg/Berlin) und Peter Tauber aus Gelnhausen (Hessen) lesen am Sonntag, dem 14. September 2025 ab 17 Uhr, in der Kunstfabrik „Schlot“ (Inhaber John Kunkeler) in Berlin-Mitte (Edison-Höfe) aus ihren neuen und noch „druckfrischen“ Laufbüchern.

Dabei geht es um „Das Funkeln der Schweißperlen“ (bei Joanna Zybon), aber auch um die „poetische Wildheit des Laufens“ (bei Florian Jäger) sowie um die einfache, weil naheliegende Botschaft „Lauf los“ (bei Peter Tauber). Alle drei haben unter diesen Überschriften in diesem Jahr neue Buchpublikationen vorgelegt und tragen ausgewählte Texte daraus vor.

Joanna Zybon ist Lauftherapeutin und Lauftrainerin; sie hat die „Berliner Laufmasche“ gegründet; Florian Jäger ist promovierter Psychologe, Autor und u.a. Kolumnist für das Fachorgan „Laufzeit“; Peter Tauber ist promovierter Historiker, war CDU-Generalsekretär und arbeitet heute als selbstständiger Berater.

Der Literatur-Marathon bildet traditionell den Auftakt der Marathonwoche beim Berlin-Marathon. Die Lesung wurde im Jahre 1990 unter dem Motto „Läufer lesen vor. Ein literarischer Marathon“ erstmals von Horst Milde, dem Begründer und langjährigen Renn-Direktor des Berlin-Marathons, in das kulturelle Rahmenprogramm beim Berlin-Marathon aufgenommen. Moderiert wird die Lesung seitdem von Detlef Kuhlmann, ehrenamtlicher Ressortleiter Kultur beim BMW-BERLIN-MARATHON von SCC Events. Der Eintritt ist frei; die Mitwirkenden stehen im Anschluss an die Lesung zum Gespräch und zum Signieren ihrer Bücher bereit.

Bei früheren Lesungen waren u.a. dabei: die Olympiasieger Waldemar Cierpinski, Hartwig Gauder und Dieter Baumann, die Autorinnen Isabel Bogdan und Gesine Strempel sowie die „Laufpäpste“ Werner Sonntag und Günter Herburger, ferner Oskar-Preisträger Volker Schlöndorff, der Lauflyriker Siegfried S. Schmidt und Hajo Schumacher (auch als Achim Achilles) sowie Heidi Schmitt, Andrea Löw, Susanne Mahlstedt und gleich mehrfach die bekannten Laufsport-Journalisten Klaus Weidt (Berlin) und nicht zuletzt spiridon-Herausgeber Manfred Steffny (Düsseldorf), der sogar bei der Premiere 1990 schon mit dabei war.



Weitere Informationen zum 36. Literatur-Marathon auch über: Detlef Kuhlmann per Handy 0173-6205295 und per E-Mail: detlef.kuhlmann@gmx.de.