Marius hat geschrieben:hey Freunde der akribischen Trainingsanalyse,
meine Garmin connect App zeigt mir nicht und hat mir noch ne den "Laktatschwellenwert" angezeigt, den die Uhr ja nach pace und puls berechnen möchte. also wenn ich die app öffne (auch nach dem synchronisieren) zeigt er mir nur den satz "keine daten verfügbar". woran kann das liegen? habt ihr eine idee? ich habe schon gegooglet und leider nichts dazu gefunden.
Bin ja nicht unbedingt der Auskenner von techn.Feinheiten der diversen Uhren incl. Apps und was die alles schon für Daten liefern, aber wird zuverlässig Laktat nicht doch eher über Blutwerte ermittelt?
Das sehe ich genauso. Garmin berechnet da etwas, so wie die verbrauchten Kalaorien. Das sind Durchschnittswerten bei sportlich mehr oder weniger aktiven Menschen. Ich würde sogar vor dem errechneten Wert warnen. Das geht nur über direkte Messungen im Blut.
Vielleicht exportiert Garmin diese Daten deshalb nicht. Wäre eine weise Entscheidung.
. . . . . . . . . . . 4352 . . . . . . . . .
Plan 2025: | Himmelswege-HM | Lausitz-HM | Havellauf | City-Nachtlauf | Rostock-HM| Generalprobe | Berlin-Marathon | Phönixsee-HM | 10k Berlin |
Plan 2026: | Wannsee-Serie |
Marius hat geschrieben:hey Freunde der akribischen Trainingsanalyse,
meine Garmin connect App zeigt mir nicht und hat mir noch ne den "Laktatschwellenwert" angezeigt, den die Uhr ja nach pace und puls berechnen möchte. also wenn ich die app öffne (auch nach dem synchronisieren) zeigt er mir nur den satz "keine daten verfügbar". woran kann das liegen? habt ihr eine idee? ich habe schon gegooglet und leider nichts dazu gefunden.
Bin ja nicht unbedingt der Auskenner von techn.Feinheiten der diversen Uhren incl. Apps und was die alles schon für Daten liefern, aber wird zuverlässig Laktat nicht doch eher über Blutwerte ermittelt?
Das sehe ich genauso. Garmin berechnet da etwas, so wie die verbrauchten Kalaorien. Das sind Durchschnittswerten bei sportlich mehr oder weniger aktiven Menschen. Ich würde sogar vor dem errechneten Wert warnen. Das geht nur über direkte Messungen im Blut.
Vielleicht exportiert Garmin diese Daten deshalb nicht. Wäre eine weise Entscheidung.
Ja dass es nicht der glaubwürdigste wert ist mag sein aber ich möchte ihn dennoch angezeigt bekommen. Es muss ja irgendwie gehen. Ich bin der Meinung, dass wenn der Wert über eine bestimmte Formel errechnet wird doch relativ zuverlässig ist (auch wenn er nicht dem Blutwert entspricht) sehe ich doch aber ob er tendenziell steigt oder sinkt.
Hat jemand die 920XT und bekommt diesen errechneten Laktatwert angezeigt?
LG Marius (Muckel)
Nicht Quatschen, Machen! #niquama
PBZ:
Hannover Marathon 2019: 3:24:46h
Dresden HM 2017: 1:28:25h
Great 10K 2018: 38:52min
Dafür muss ein entsprechender Test (mit Brustgurt) mit der Uhr durchgeführt werden. Hab ich bisher (wie so viele Funktionen) in meiner Uhr noch nicht probiert. Ich denke aber das die Werte schon ganz gut passen werden.
Wenn die Uhr die max. HF kennt und die Trainings nach der HF auswertet kommen da schon ganz vernünftige Werte raus. Das merke ich immer schon bei der empfohlenen Ruhepause nach einem Training. Diese Werte passen wirklich recht gut zum jeweiligen Training bzw. auch der aktuellen Verfassung/Form finde ich.
Viele Grüße Steini
Leidenschaft kommt eben von Leiden. Sonst hieße es ja Spaßschaft. (Achim Achilles)
Marius hat geschrieben:..."Laktatschwellenwert" angezeigt, den die Uhr ja nach pace und puls berechnen möchte...
Bist du dir da sicher? Ich finde das zwar in den Beschreibungen für z.B. die 735XT und die 935, nicht aber bei der 920Xt. In den Anleitungen für die 735XT und die 935 sind auch die Durchführung und die Voraussetzungen eines entsprechenden Testes beschrieben, der notwendig ist, um die Schwelle zu berechnen. Hast du den durchgeführt?
Wenn ich der HIER sichtbaren Grafik (die 920XT ist in der ganz rechten Spalte) glaube, kann die 920XT das auch nicht!
Tetze hat geschrieben:Wenn ich der HIER sichtbaren Grafik (die 920XT ist in der ganz rechten Spalte) glaube, kann die 920XT das auch nicht!
Sieht mir ja aus wie mit "paint" Programm bearbeitet aber kann natürlich sein dass es garnnicht machbar ist. Ich suche trotzdem mal nach diesem Test. Danke euch
LG Marius (Muckel)
Nicht Quatschen, Machen! #niquama
PBZ:
Hannover Marathon 2019: 3:24:46h
Dresden HM 2017: 1:28:25h
Great 10K 2018: 38:52min
Dann die gleiche Aussage noch einmal in redaktionell einwandfreier Form:
... Folgende Funktionen werden von dem neuen Forerunner 735XT im Vergleich zum Forerunner 920XT unterstützt: Herzfrequenzmessung am Handgelenk Grafische Herzfrequenzanzeige Kompassfunktionen Physiologische Messungen wie Leistungszustand, Laktatschwelle, ...
Könnte natürlich theoretisch sein, dass Garmin dieses Feature bei der 920XT per Update nachgeliefert hat - halte ich persönlich aber für recht unwahrscheinlich.
Tetze hat geschrieben:Dann die gleiche Aussage noch einmal in redaktionell einwandfreier Form:
... Folgende Funktionen werden von dem neuen Forerunner 735XT im Vergleich zum Forerunner 920XT unterstützt: Herzfrequenzmessung am Handgelenk Grafische Herzfrequenzanzeige Kompassfunktionen Physiologische Messungen wie Leistungszustand, Laktatschwelle, ...
Könnte natürlich theoretisch sein, dass Garmin dieses Feature bei der 920XT per Update nachgeliefert hat - halte ich persönlich aber für recht unwahrscheinlich.
Ich auch danke dir
LG Marius (Muckel)
Nicht Quatschen, Machen! #niquama
PBZ:
Hannover Marathon 2019: 3:24:46h
Dresden HM 2017: 1:28:25h
Great 10K 2018: 38:52min
Jetzt weiß ich auch, warum ich überhaupt nicht mehr in Form komme. Weil ich die Laktatschwelle auf meiner Uhr nicht sehe. Logisch ... Ich brauch ne neue Uhr!
Tortellini hat geschrieben:Jetzt weiß ich auch, warum ich überhaupt nicht mehr in Form komme. Weil ich die Laktatschwelle auf meiner Uhr nicht sehe. Logisch ... Ich brauch ne neue Uhr!
Das sehe ich genauso! Müsste auch mal dringend wieder etwas Technik shoppen...