Jeder kennt das: Manchmal will uns ein Name partout nicht einfallen, und sei er noch so bekannt. Dann fängt das Gehirn an, wie wild zu suchen. Ein kleiner Gedächtnis-Check-up
Von Christian Kämmerling
1. Hilfspakete. Rettungsschirm. Wie hieß er noch mal, der bockige griechische Finanzminister?
2. Nein, nicht Freud. Der andere ... der mit den zwei Buchstaben im Vornamen. C. K.? G. J.? Vergessen.
3. Professor Geist. Welt. Sinn. Geld. Der mit dem komischen Bart.
4. Die zwei Schweizer. Nein, nicht Lindt & Sprüngli. Architekten.
5. Das muss man sich doch merken können! Vorname und Nachname identisch. Spielt Klavier.
6. Liegt mir auf der Zunge. Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus.
7. Der Nudist unter den deutschen Theaterschauspielern.
8. Kernobst. Karsten Kirsche oder so ähnlich. Fernsehmoderator.
9. Der weißhaarige Militär-Punk von der FDP?
10. Spielt bei den Rolling Stones mit. Gitarre. Name ist mir gerade entfallen. Ach so, ja: Nathalie Wood. Quatsch.
11. Erste Hochrechnung ARD. Da steht er wieder und zeigt auf die Diagramme der Wählerwanderungen.
12. Die Beate Uhse der neuen deutschen Literatur.
13. Gibt’s doch nicht, dass mir der Name nicht einfällt! Hat uns die Corona-Impfung beschert, der Held der Nation.
14. Frau mit Bart. Oder Bart mit Frau. War neu damals.
15. Der letzte Gesundheitsminister der Ära Merkel. Ich muss nachdenken.
16. Fleisch-Skandal. Wie hieß das Schwein?
17. Der mit dem Institut. Physiker. Quantenphysiker. Max Raabe. Oder so ähnlich.
18. Chef von Apple. Name vergessen.
19. Der mit dem indischen Namen, der im Fernsehen immer alles besser weiß.
20. Kann singen. War mal dick, ist jetzt dünn. Hello?
21. Fassadenbegrünung, das war sein Ding.
22. Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Komm gleich drauf.
23. Pfeife. Schnauzbart. Trommel. Blech. Ich seh alles vor mir, nur der Name – weg.
24. Marco Boselli? Matteo Botticelli? Andrea Pirelli? Der blinde Sänger!
25. Der mit den Renten. Nee, nicht Riester. Der davor. Die lustige Drahtbrille.
26. Irgendwann hat er mal gegen einen Zaun gepinkelt.
27. Meine Eselsbrücke war immer: Das Ding, aus dem man Wein oder Bier trinkt. Vorname Uschi, das kann ich mir merken.
28. Philosoph. Struwwelpeter.
29. Die zwei ollen Engländer, die wie Zwillinge aussehen. Eine lebende Skulptur soll das sein.
30. Unsere Franzi. Aber mit vollem Namen?
31. Hinter eines Reimes Rille wohnt der Dicke mit der Brille. Der Kalauer-König, Sie wissen schon.
32. Ich suche gerade keine Moderatorin für ein Event oder für eine Show oder für eine Gala, aber wenn, dann würde mir ihr Name als Erstes einfallen. Tut er aber nicht.
33. In irgendeiner Himmelsrichtung hat er nichts Neues wahrnehmen können. Westen, wenn ich mich recht erinnere.
34. Weiß auch nicht, wie ich jetzt auf den komme, aber der südafrikanische Geistliche war immer schwer beeindruckend, oder? Name gerade entfallen.
35. Der Industrieboss mit dem Menjoubärtchen.
36. Der Franzose, der Winnetou gespielt hat, war Jean-Paul Belmondo, oder?
37. Carmen? Caren? Ich bin immer unsicher bei der Tagesthemen-Moderatorin.
38. Sein Rolls-Royce. Sein Yorkshire-Terrier namens Daisy. Seine Perücke im Stil des Bayern-Königs Ludwig II. Und dann wurde er eines Nachts mit einem Stromkabel erdrosselt. Schrecklich.
39. Ho-Ho-Ho-Chi-Ling? Ping?
40. Wim. Nein, nicht Wim Thoelke, der Quizmaster. Wim, der Filmemacher.
41. Bayerischer Kabarettist. Biermösl Blosn. Sigmar Polke?
42. "Das tritt nach meiner Kenntnis ... ist das sofort, unverzüglich." Ein Mann, der Geschichte gemacht hat, mit diesem Versprecher.
43. Anne Soll. Anne Muss. Anne Kann. Ja, was denn nun?
44. Kaviar ist nur ein Wort. Und Johnny ging zum Regenbogen. Der Mann hatte ein Händchen für gute Titel.
45. Toupet oder kein Toupet? Die Frage muss sich der Politiker (CDU) häufig gefallen lassen.
46. Er ist total Fassade. Seine wahre Identität ist schleierhaft. Nein, nicht Olaf Scholz. Britischer Künstler.
47. Carlino? Casino? Cantino? Der mit den Hosen.
48. Unser Kapitän.
49. Der André Rieu unter den Philosophen, so wurde er mal genannt.
50. Modedesigner! Aus Potsdam!
51. Eine kurze Geschichte der Zeit. Nein, nicht die Biografie von Annegret Kramp-Karrenbauer, sondern der Bestseller eines britischen Astrophysikers.
52. Die hochbetagte Mutter ist oft Teil seiner Kunst-Skandale. Oder Hitler.
53. Muslimischer Vegetarier. Grüner Schwabe.
54. Der nervt, dieser Tesla-Heini. Vielleicht kann ich mir den Namen deshalb nicht merken.
55. Der mit den Augenbrauen. Nein, Martin Walser ist nichts dagegen. Unser Bundesfinanzminister, früher mal!
56. Ich habe geschworen, mich ins Altersheim einweisen zu lassen, wenn mir der Name von Rudi Dutschkes erstem Sohn nicht mehr einfällt. Jetzt ist es so weit.
57. Die Leiterin der Bayreuther Festspiele?
58. Der Gendarm von Saint-Tropez?
59. Wer radelt so spät durch Nacht und Wind? Es ist der ewige Grüne (Urgestein) mit seinem Aktenberg auf dem Gepäckträger.
60. Boris Becker hat doch diesen serbischen Tennisspieler trainiert. Wie hieß der noch mal? Novosibirsk?
61. Inzwischen fallen mir mehr ihrer Sympathiebekundungen für Israel ein als Filme, in denen sie mitgespielt hat.
62. Was hat er nicht schon alles weggezaubert? Die Freiheitsstatue, ein Flugzeug, den Orient-Express. Trump hat er vergessen, schade.
63. Loemühle. Seltsam, wie der Flughafen hieß, weiß ich noch. Aber der Fallschirmspringer (FDP-Politiker), der dort ums Leben kam, wie hieß der noch mal?
64. Der Sänger. Moment mal. Mensch! Ich glaub, ich hab Flugzeuge im Kopf.
65. Flutkatastrophe im Ahrtal. Wer hatte da was zu lachen?
66. Malt alles unscharf.
67. Nein, nicht Smudo. Der andere.
68. Kein gutes Zeichen, wenn man nicht mehr weiß, wer den Rosenkavalier komponiert hat.
69. Niels Klingseil. Lars Klingbein. Urs Klingstein. Oder so ähnlich.
70. Das holländische Kind, das die Bundesrepublik mit seinen Liedern begeisterte. Heino?
71. Mercedes-Benz und Walrossbart gehörten jahrelang zusammen. Aber wie hieß der Mann?
72. Auch auf die Gefahr hin, dass das Körperverletzung nach sich zieht, weil es als Beleidigung aufgefasst wird, aber ich kann mich an den Namen des deutschen Rappers nicht erinnern.
73. Liegt mir auf der Zunge: Unsere Bundesministerin für Bildung und Forschung.
74. Für wen sollte es noch mal rote Rosen regnen?
75. Die Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika. Name vergessen.
76. Der Berliner Promi-Friseur, Gott hab ihn selig.
77. Drosten. Christian. Bumm. Fallen mir jetzt plötzlich wieder Namen ein?
Quelle: DIE ZEIT 32/2022