Lauftreff Berlin | Hübis-Laufforum | LT Bernd Hübner | Seit 1999!

Laufsport Berlin | BERLIN läuft | Läufer-Hauptstadt Deutschlands | Sport soll Spaß machen | Einfach hinkommen und mitmachen

Notruf im Wald

Infos, Tipps und Ratschläge

Notruf im Wald

Beitragvon Seidenläufer » 25.10.2016, 09:22

Ihr Lieben,

vor zwei Wochen hat mir Marius von einem medizinischen Notfall eines Läufers im Grunewald berichtet. Der Notruf bei der Berliner Feuerwehr war wegen der unklaren Ortsangabe über ein Handy schwierig abzusetzen. Anscheinend konnte man mit den GPS-Daten einer "Laufuhr" nichts anfangen.

Ich habe den Vorfall mit dem Leiter der Einsatzleitstelle der Berliner Feuerwehr erörtert. Technisch ist die Auswertung von GPS Daten bei einem Notruf möglich. Man wird die Mitarbeiter noch einmal darüber informieren und im Handling der Technik unterweisen.

Beim nächsten Fall sollte es besser laufen.....

Viele Grüße aus Dubai

Andreas
Benutzeravatar
Seidenläufer
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 19.10.2015, 18:38

Re: Notruf im Wald

Beitragvon Tetze » 25.10.2016, 11:17

Danke für die Nachfrage Andreas!
Da bin ich mal auf die Rückmeldung gespannt.
Am einfachsten wäre ja die Ortung des Handys, es scheint da aber leider erhebliche Probleme zu geben. Nicht so sehr technischer, eher rechtlicher Natur.
Die Björn Steiger Stiftung hatte wohl 2006 zu diesem Zweck bereits das "LifeService" Ortungssystem zur Verfügung gestellt, welches auch die Berliner Feuerwehr nutzte. Aufgrund einer Änderung der gesetzlichen Grundlagen musste dieses, so habe ich entsprechende Veröffentlichungen verstanden, wieder eingestellt werden.

Derzeit testet die Stiftung nach eigenen Angaben eine neue Version, diese scheint aber noch nicht im Wirkbetrieb zu sein -> Björn Steiger Stiftung

Die derzeitige Ortungsmöglichkeit der Behörden beruht nach meinem Wissen auch nur auf die Sendemasten, dies kann mitunter schon arg ungenau sein - gerade im Wald, wo nicht alle paar Meter ein Mast steht. GPS wird da nicht genutzt (darf da nicht genutzt werden), auch muss wohl zur Ortung noch der Netzbetreiber eingeschaltet werden, noch ein Schritt mehr, der Zeit kostet.

Evtl. gibt es passende Notruf-Apps dafür, da sollten wir mal nachschauen - oder einfach mal wieder etwas "ortsbewusster" durch die Gegend laufen.

Und sich auch einmal anschauen, ob/wie ich GPS-Koordinaten auf meiner Uhr ablesen kann, wenn ich diese übermittele, dann sollte wiederum eine Bestimmung des Standortes möglich sein (wenn der Notruf dann Zugriff auf ein entsprechendes Kartensystem hat). Denn die Notrufe werden kaum die Möglichkeit haben, sich irgendwo bei "Runtastic" oder sonstwo einzuloggen, um dort den Standort des Läufers zu ermitteln.
less running - more biking :icon_wink:
Benutzeravatar
Tetze
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 766
Registriert: 02.05.2011, 11:55
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Notruf im Wald

Beitragvon Rennbiene » 25.10.2016, 13:28

..und ganz zufällig letzten Sonntag gesehen..an dem Ort des Geschehens hängt ein Plakat, wo sich umfassend bei allen Helfern bedankt wird und als letzter Satz, "es geht ihm wieder gut". :klasse: Bleibt gesund :winkie:
Bild
Benutzeravatar
Rennbiene
Foren Veteran
Foren Veteran
 
Beiträge: 221
Registriert: 10.03.2006, 17:15
Wohnort: Berlin

Re: Notruf im Wald

Beitragvon Tortellini » 25.10.2016, 14:17

Rennbiene hat geschrieben:..und ganz zufällig letzten Sonntag gesehen..an dem Ort des Geschehens hängt ein Plakat, wo sich umfassend bei allen Helfern bedankt wird und als letzter Satz, "es geht ihm wieder gut". :klasse: Bleibt gesund :winkie:


.... :clap: :clap: :clap: :klasse:
Tortellini
 

Re: Notruf im Wald

Beitragvon blaupap » 25.10.2016, 15:19

Jeder Dienst hat Google.

Wenn die GPS Daten im Suchfeld eingegeben werden kommt sofort der Standort in der Map ... und damit kann wohl jeder was anfangen. Wicht erscheint mir, dass man weiß wo auf der Uhr die GPS Daten zu finden sind.

Versucht es mal mit
13 15 52 E, 52 29 59 N

Gruß aus NY,
Gottlieb
10x Berlin 4x Chicago 3x NewYork 2x BigSur 2x Düsseldorf 1x Boston 1x SanFrancisco 1x Los Angeles
Benutzeravatar
blaupap
Foren Veteran
Foren Veteran
 
Beiträge: 225
Registriert: 17.11.2006, 01:47
Wohnort: Falkensee

Re: Notruf im Wald

Beitragvon Tortellini » 25.10.2016, 15:38

blaupap hat geschrieben:...Wichtig erscheint mir, dass man weiß wo auf der Uhr die GPS Daten zu finden sind.
...


Für die Garmin FR 920 Besitzer ist es einfach:
Mit der Mode Taste [...] (links unten) im Menü auf "Navigation" scrollen und mit Enter-Taste (rechts unten) bestätigen. Dann auf "Wo bin ich" scrollen und wieder mit Enter-Taste bestätigen.
Sofern die Uhr wirklich Sateliten gefunden hat werden hier die GPS Daten angezeigt.

Aber wenn die Fachleute in der Notrufzentrale nichts mit den GPS Daten anfangen können, nutzt es natürlich nichts. :help:
@Gottlieb: :gruebel: Vielleicht dürfen sie in unserem datensicheren Staat kein Google verwenden. :rot: :icon_wink:
Tortellini
 

Re: Notruf im Wald

Beitragvon blaupap » 25.10.2016, 15:48

Tortellini hat geschrieben:
blaupap hat geschrieben:...Wichtig erscheint mir, dass man weiß wo auf der Uhr die GPS Daten zu finden sind.
...


Für die Garmin FR 920 Besitzer ist es einfach:
Mit der Mode Taste [...] (links unten) im Menü auf "Navigation" scrollen und mit Enter-Taste (rechts unten) bestätigen. Dann auf "Wo bin ich" scrollen und wieder mit Enter-Taste bestätigen.
Sofern die Uhr wirklich Sateliten gefunden hat werden hier die GPS Daten angezeigt.

Aber wenn die Fachleute in der Notrufzentrale nichts mit den GPS Daten anfangen können, nutzt es natürlich nichts. :help:
@Gottlieb: :gruebel: Vielleicht dürfen sie in unserem datensicheren Staat kein Google verwenden. :rot: :icon_wink:

@Torsten: :gruebel: Ich glaub sie haben den Google Datenschutzbestimmungen nicht zugestimmt. :icon_redface: :pfeif:
10x Berlin 4x Chicago 3x NewYork 2x BigSur 2x Düsseldorf 1x Boston 1x SanFrancisco 1x Los Angeles
Benutzeravatar
blaupap
Foren Veteran
Foren Veteran
 
Beiträge: 225
Registriert: 17.11.2006, 01:47
Wohnort: Falkensee

Re: Notruf im Wald

Beitragvon Tortellini » 25.10.2016, 16:06

... man könnte ja zur Not einen Raben schicken. :lacher:
(Kleiner Insider für alle GOT Fans)
Tortellini
 

Re: Notruf im Wald

Beitragvon Marius » 25.10.2016, 17:42

Rennbiene hat geschrieben:..und ganz zufällig letzten Sonntag gesehen..an dem Ort des Geschehens hängt ein Plakat, wo sich umfassend bei allen Helfern bedankt wird und als letzter Satz, "es geht ihm wieder gut". :klasse: Bleibt gesund :winkie:


Das freut mich sehr und ist ja echt klasse :freu:

Danke Sabine fürs übermitteln.

Und @Andreas: Danke für das Engagement, sicher ist in dem Bereich noch Nachholbedarf. Unser aller Wohl hängt daran.

Der Mann am anderen Ende der "Leitung" fragte ständig nach dem Straßennamen und der Hausnummer. Nachdem mein Vorschlag das Handy zu Orten oder die Koordinaten zu benutzen nicht gefruchtet hatte wollte ich schon "Waldstraße 8, Holzdorf" sagen :icon_wink: Nicht zum Lachen zumute war dem Patienten der das alles mitbekam und immer kleiner wurde als wir ihm in Aussicht stellten den Weg bis zur nächsten Straße selbst gehen zu müssen. Keine Chance, also ein Date mit den Rettungskräften ausmachen und diese von dort abholen. Ich war froh dass sie wenigstens den KrkW die engen Wege Richtung Forsthaus zum "Findling" gelenkt haben.

Was mich in dieser Situation etwas geschockt hat, wir waren komplett Hilflos, keine Möglichkeit zur 1. Hilfe. Ob es an der Technik der Feuerwehr oder unserem Wissen/ unserer Ausstattung lag. :gruebel:
Insgesamt waren ca. 15-20 Läufer und Radfahrer dort vorbei gekommen. Das Resultat waren: 300ml Wasser und glücklicher weise eine Rettungsdecke die wir dem Patienten anbieten konnten. Mehr nicht. Nach kurzer Zeit wurde auch mir Kalt. Die Rettung hatte in Summe ca. 25 Minuten gedauert.
Ich finde das ist ein Grund mehr mal wieder auf Sicherheit innerhalb der Laufgruppen zu Achten. Das fängt an beim Bescheid sagen wenn man langsamer Läuft oder abkürzt, Bescheid sagen welche Strecke man läuft, und endet bei einer Rettungsdecke und einem GPS fähigen Gerät oder/ und Smartphone. Auch wenn man der Meinung ist dass einem selbst so etwas nie passieren würde, zweimal abgebogen im Wald und auf einmal liegt dort jemand. Für mich ist das eine Horrorvorstellung.

LG !!!
LG Marius (Muckel)
Nicht Quatschen, Machen! #niquama
PBZ:
Hannover Marathon 2019: 3:24:46h :sport1:
Dresden HM 2017: 1:28:25h
Great 10K 2018: 38:52min
Benutzeravatar
Marius
Foren Mythos
Foren Mythos
 
Beiträge: 522
Registriert: 20.04.2006, 02:57
Wohnort: Berlin-Steglitz

Notruf im Wald

Beitragvon Asphaltcowboy » 25.10.2016, 17:57

Ich laufe fast immer mit Handy. Für den Notfall hab ich die Polizei App drauf.
https://polizei.brandenburg.de/seite/polizeiapp
Wenn der Standortzugriff aktiviert ist wird dieser Automatisch übermittelt. Soll sehr gut funktionieren. Jedenfalls im Umland. Ob das auch für Berlin funktioniert bleibt offen...?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Peter aus Falkensee
Benutzeravatar
Asphaltcowboy
Foren Mythos
Foren Mythos
 
Beiträge: 607
Registriert: 22.10.2011, 19:40
Wohnort: Falkensee

Nächste

Zurück zu Rund ums Laufen

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron