Lauftreff Berlin | Hübis-Laufforum | LT Bernd Hübner | Seit 1999!

Laufsport Berlin | BERLIN läuft | Läufer-Hauptstadt Deutschlands | Sport soll Spaß machen | Einfach hinkommen und mitmachen

Harriersand - Insel inmitten der Weser

Infos, Tipps und Ratschläge

Harriersand - Insel inmitten der Weser

Beitragvon Blaubeerpflücker » 17.10.2021, 22:17

Was war das heute für ein herrlicher Sonntagvormittag. Zwei Marathons absolvierte ich innerhalb weniger Stunden, und damit dürfte ich gar die emsige Erdmute mit ihrem außerordentlichen Pensum der letzten Wochen in den Schatten gestellt haben. Zwar saß ich nur bequem vor dem Fernseher, aber dabei zeitgleich auch noch entspannt zu frühstücken bedarf ja auch einer nicht zu unterschätzenden Ausdauer und Koordination.

Der auf Eurosport zunächst live übertragene Paris-Marathon mit einer Teilnehmerzahl von rund 35.000 war natürlich allein schon wegen seinen vielen Sehenswürdigkeiten dieser wunderbaren Stadt ein großer Genuss. Anschließend ging es dann mit einer längeren Zusammenfassung zum Amsterdam-Marathon, der sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen absolute Weltklassezeiten hervorbrachte.

Nach diesen beiden Top-Events fühlte ich mich noch absolut fit und wollte mehr! Ich wusste, dass heute ja auch die Deutschen Halbmarathon Meisterschaften in Hamburg veranstaltet wurden und suchte daher beim NDR hastig nach einer Aufzeichnung. Nichts! Dieser Sender hat offenbar nicht einen einzigen Sportreporter dorthin beauftragt, um wenigstens den Zieleinlauf mit einer Handykamera festzuhalten. Wirklich sehr enttäuschend.

Diese Enttäuschung wich aber schnell der Freude darüber, beim NDR-Programm anderweitig fündig geworden zu sein – und das hatte zumindest im entferntesten Sinne etwas mit dem Thema Laufen zu tun. In der Rubrik „mareTV“ gab es heute nämlich eine Reportage, deren Titel sofort mein Interesse weckte:
Wesermarsch - Von Harriersand zum Jadebusen

Hier der Link zur NDR-Mediathek:
:icon_arrow: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 6766.html#

"Harriersand, kostbares Juwel in der Weser." Es hätte mich nicht sonderlich gewundert, wenn man in dieser Reportage erfahren hätte, dass ein sehr aktives Mitglied des Hübi-Forums Patin bei der Namensvergabe gestanden hat. :icon_lol:

:schaf:
Franko

Autoren sollten stehend an einem Pult schreiben,
dann würden ihnen ganz von selbst kurze Sätze einfallen.

Ernest Hemingway
Benutzeravatar
Blaubeerpflücker
Foren Freak
Foren Freak
 
Beiträge: 182
Registriert: 07.05.2019, 13:07
Wohnort: Berlin-Friedenau

Re: Harriersand - Insel inmitten der Weser

Beitragvon harriersand » 19.10.2021, 22:24

Ja, schöner Beitrag! Und in Fedderwardersiel Krabben (Granat, die pult man selber aus), Seezunge und Dillhappen, alles frisch vom Kutter oder im Geschäft nebendran, so gut kriegst du das nirgendwo anders.
Und die Silos gegenüber dem Harriersand, früher war ich da mit meinem Vater am Pier, man konnte direkt an die Schiffe, zugucken, wie die ent- und beladen wurden. nach den Anschlägen auf die Twin Towers wollten die Amis das nicht mehr, nun ist alles abgesperrt.
Den Käptn von Guntsiet kenn ich natürlich, und mit dem kleinen Fährschiff bin ich sooo oft getuckert, von Brake nach Harriersand rüber und zurück.

Gegen die Strömung schwimmen ist echt eine Herausforderung! Schafft man kaum, mir gelingt mit Mühe, mich an der Stelle zu halten. Und diesen Sog mit anschließendem "Schwell" haben wir als Kinder im Auge haben müssen beim Baden: kam ein Schiff schnell gefahren mit ordentlich Bugwelle, dann raus aus dem Wasser, kommt ein Sog!

Unser Häuschen, gebaut 1959, steht noch, aber ich nutze es nicht mehr, bin so mehr der Luxustyp :biggrin:
nur meine Schwestern, mein Neffe und meine Tochter. Für unsere Kinder war es ein wahres Paradies früher!
One of those who are the stuff for other people's nightmares
Benutzeravatar
harriersand
Foren König
Foren König
 
Beiträge: 1290
Registriert: 04.01.2005, 11:09
Wohnort: Berlin Friedenau

Re: Harriersand - Insel inmitten der Weser

Beitragvon Blaubeerpflücker » 20.10.2021, 10:30

Hallo Ulrike,

dein Blick zurück auf unbeschwerte Kindheitstage erinnert mich unweigerlich an Mark Twains Tom Sawyer – dort spielten sich die Geschichten am Mississippi ab, hier an der Weser.

:sport1:
Franko

Autoren sollten stehend an einem Pult schreiben,
dann würden ihnen ganz von selbst kurze Sätze einfallen.

Ernest Hemingway
Benutzeravatar
Blaubeerpflücker
Foren Freak
Foren Freak
 
Beiträge: 182
Registriert: 07.05.2019, 13:07
Wohnort: Berlin-Friedenau


Zurück zu Rund ums Laufen

Wer ist online?

0 Mitglieder