Was bringt einen Versicherungsmakler dazu, nach über 30 Jahren seinen Job aufzugeben und etwas völlig Neues zu machen? In Oliver Kellners Fall gibt es eine klare Antwort: Die Liebe zum Fußball. Der 53-Jährige ist der neue Team-Manager der 1. Herrenmannschaft beim Traditionsverein Hertha 03 Zehlendorf.
Dem Fußball und dem Verein ist Kellner seit Kindertagen verbunden. „Mein Vater stand im Tor, meine Oma wohnte genau gegenüber vom Verein in der Onkel-Tom-Straße und ich selbst spielte eine Zeitlang bei Hertha 03.“
Dass die Ehefrau des neuen Team-Managers ebenfalls seit Jahren Vereinsmitglied ist, versteht sich da schon fast von selbst. Nach dem Aufstieg in die Oberliga Nordost begannen sich die beiden verstärkt für den Verein zu engagieren. „Kerstin fotografiert bei jedem Spiel und wir geben gemeinsam ein Stadionprogramm mit allen wichtigen Infos heraus. Das gab es vorher nicht.“
Am Anfang dieses Jahres wurde Kellner ehrenamtlich als Team-Manager für den Verein tätig. Dann kam die Frage, ob er den Job nicht hauptamtlich machen wolle. Wenn nicht jetzt, wann dann, sagte er sich. „Jetzt habe ich eine Tätigkeit, die mir richtig viel Spaß macht.“
Was alles an dieser Tätigkeit hängt, zeigt sich jeden Tag ein Stück mehr. „Ich organisiere den Ablauf der Spiele, besorge den Bus bei Auswärtsbegegnungen, bestelle den Stadionsprecher, schaue, dass die Kasse besetzt ist, dass genügend Balljungen da sind, bereite die Pressekonferenzen vor.“
Kellner freut sich zudem, dass mit Philipp Sprint, Sebastian Huke, Lenny Stein, und Albert Vincetic vier neue, junge Spieler die Mannschaft in dieser Saison verstärken. Der Altersdurchschnitt der 1. Herren der „kleinen Hertha“ liegt bei 20,8 Jahren. „Das ist überdurchschnittlich jung. Solch eine Mannschaft hat Zukunftspotential.“
Mehr!


Quelle: Berlin-Woche